Die Rainer sagen DANKE für die letzten 27 Jahre und verabschieden sich von den Festzeltbühnen dieser Welt
BIS BALD, AUF WIEDERSEHEN
Wer bei einem Auftritt der Rainer dabei war, weiß, dass ein Konzert der Rainer nicht nur gehört
sondern gefühlt wird. Man ist als Zuhörer im wahrsten Sinne mittendrin, muss man sogar Angst haben
auf die Bühne geholt zu werden, um beispielsweise beim Rainermarsch live mitgrölen zu dürfen.
Die Rainer wollen als eine der ersten Blasmusikbands, wenn sie nicht sogar DIE erste
Blasmusikformation dieser Art waren,
noch einmal so richtig zeigen, dass es nur ein Original geben kann.
Die einzigartige Unterhaltungskapelle, die früher unter dem Namen Rainermusikanten für Furore
gesorgt hat, schafft es 1995 auf höchstes Niveau der Blasmusikszene aufzusteigen. Die Rainer
verstanden es schon von jeher traditionelle Blasmusikstücke ganz im Sinne ihrer Komponisten mit
Rockarrangements auf der Bühne so zu verbinden, als wäre es das Natürlichste, eine böhmische
Polka wie „Böhmischer Traum“ an einen Rockklassiker wie „Everything I do“ von Bryan Adams
anzuschließen.
Bekannt wurden die Rainer Ende der 90 Jahre. Sie waren in diversen Fernsehproduktionen vertreten.
Legendär war damals das Motto „Sex, Drugs & Blasmusik“, das Ihnen damals wahrscheinlich den
Sieg bei dem traditionellen, konservativen Wettbewerb „Krone der Volksmusik“ kostete. Dieses Motto
avancierte dafür zum Liebling der Massen und beschrieb den Blasmusikzeitgeist rund um die Rainer
sicherlich am besten.
Text zum Rainermarsch:
1.
Hoch Regiment der Rainer, als tapfer wohl bekannt.
Wir schützen unsre Heimat und unser Vaterland.
Wir siegen oder sterben für unser Heimatland.
Die Feinde (wir) zum (vertreiben) verderben, hoch Salzburg, unser Land.
2.
Vom Inn bis zu den Tauern, reicht unser Heimatland.
Kein Feind soll es beschauen mit der Waffe in der Hand.
Kein Feind soll es bedrohen, so lang’s noch Rainer gibt.
Denn Mut im Kampf des Lebens zeigt, wer die Heimat liebt.
3.
Hoch Regiment der Rainer, wir stehen fest zur Wehr.
Wir stürmen und wir schlagen mit Kolben und Gewehr.
Die Feinde müssen weichen, sie kennen unsre Hand.
Hoch Regiment der Rainer, hoch Salzburg, unser Land.
Fotos: ®rosafotografiert